Raus aus dem Öl!

Bei Heizenergie können fossile Brennstoffe viel leichter ersetzt werden als etwa in der Mobilität. Heißt nicht, dass man nur hier anpacken muss. Heißt aber, dass man hier besonders schnell anpacken kann.

Darum hat jetzt auch die Politik den Ball aufgenommen: Beim Energie- und Umweltgemeindetag wurden 153 Gemeinden in Niederösterreich ausgezeichnet, die bereits mit den Gemeindegebäuden „raus aus dem Öl“ sind.

Als eine von 153 Gemeinden in Niederösterreich beheizt Hafnerbach sämtliche Gemeindegebäude ohne Öl und wurde dafür von LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf als Klimaschutzvorreiter ausgezeichnet. Auf diese Auszeichnung sind wir besonders stolz, zeigt sie doch die Vorreiterrolle unserer Gemeinde in Sachen Klimaschutz!Wir hoffen als gutes Beispiel für unsere Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgervoran zu gehen, sodass auch das gesamte Gemeindegebiet ölfrei wird!Ich lade Sie ein, greifen Sie auf die Vor-Ort Beratung der Energieberatung NÖ zurück und nutzen Sie die attraktiven Förderungen von Bund und Land beim Umstieg von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energien.

Mit besten Grüßen, IhrBgm. Stefan Gratzl

 

E-Auto Batterierecycling

In den Startlöchern:

Ein junges Unternehmen zeigt vor, wie Batterien von Elektroautos nach ihrer Zweitnutzung recycelt werden können:

100. Stammtisch

Im November haben wir bereits unser 10 jähriges Jubiläum gefeiert, jetzt freuen wir uns über den 100. Stammtisch, den wir am 31. März 2019 im Gasthaus Fischer abgehalten haben. Hunderte Stunden Fachsimpeln, Diskutieren und Informieren, für eine nachhaltige, erneuerbare Energieversorgung, für die Zukunft unserer Kinder in unserem schönen Hafnerbach.

Exkursion Kreisel Electric

Jung, Hip, KREISEL?

Auf die Initiative unseres Mitglieds Willi Hausmann konnten ca. 20 interessierte Mitglieder und FreundInnen der Energiegruppe an einer spannenden Exkursion zu KREISEL ELECTRIC GmbH teilnehmen. Der Mühlviertler Batteriespezialist für E-Mobilität in Rainbach bei Freistadt hat mit unkonventionellen Ideen und Mut zur Umsetzung das Herz der großen Automobilhersteller gewonnen. Mit ihrer innovativen Art, die Batteriezellen optimal zu temperieren und möglichst dicht zu packen, wird die Kapazität der Batterie bei gleichem Volumen stark erhöht. Gleichzeitig verlängert sich die Lebensdauer, da die Batterie immer bei ihrer „Wohlfühltemperatur“ betrieben wird.

Foto: EG Hafnerbach

Neben den technischen Innovationen macht KREISEL derzeit auch im Marketing vieles richtig. Kaum ein Medium, das nicht über die Mühlviertler Erfolgsstory berichtet, was auch nicht verwunderlich ist, wenn man Arnold Schwarzenegger als mediales Zugpferd gewinnt, Beschleunigungsweltrekorde bricht und mit hippen umgerüsteten E-Autos durch die Gegend düst.

Kurzum, wir konnten einen guten Einblick in die faszinierende KREISEL-Welt gewinnen und wünschen dem Unternehmen viel Erfolg in der heraufziehenden E-Mobility-Wende. Schön, wenn ein heimisches Unternehmen hier mitmischen kann!

 

Bitte abstimmen: wir sind zum Klimaschutzpreis nominiert!

Wir wurden zum Österreichischen Klimaschutzpreis nominiert!

Bitte stimmt für uns bis 6. November ab:

1. Auf der Klimaschutzpreis-Website (3x je IP-Adresse möglich)

Auf https://www.bmlfuw.gv.at/umwelt/klimaschutz/klimaschutzpreis/klimaschutzpreis-abstimmen.html bitte hinunterscrollen bis zu
Unabhängige BürgerInnenplattform „Energiegruppe Hafnerbach“

Dort auf + klicken und dann auf Abstimmen!

 

2. Auf Facebook

Unter diesem Bericht ein Kommentar hinterlassen mit „#Hafnerbach

https://www.facebook.com/klimaaktiv/photos/a.206337239404122.45189.205710866133426/1464587660245734/?type=3&theater

Frohe Weihnachten!

2015 war ein aufregendes Jahr – unser Jahr stand ganz im Zeichen der Elektromobilität, und unser E-Carsharing-Projekt in Hafnerbach hat erfolgreich seinen Betrieb aufgenommen; die UN-Weltklimakonferenz in Paris hat überraschend eine Einigung gebracht.

Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein ebenso aufregendes und erfolgreiches Jahr 2016!

Eure Energiegruppe Hafnerbach

green-christmas

Energiegruppe goes English-Camp

Am English-Camp der Volksschule Hafnerbach gestaltete die Energiegruppe Hafnerbach mit den Kids einen Nachmittag zum Thema „Energie“. Bei strahlendem Sonnenschein und leichter Brise wurde ein Windrad zusammengebaut und mit einem Solarkocher gekocht, ein Auto mit Brennstoffzelle angetrieben und erklärt, welche Energieformen zukunftsträchtig weil erneuerbar und welche fossil sind.

Den Kindern hat es ausgezeichnet gefallen, und für die Mitgliedern der Energiegruppe war die Arbeit mit dem interessierten Nachwuchs eine Freude.

Vereinsgründung

Einen wahrlich fulminanten Start legte der neu konstituierte Verein Energiegruppe Hafnerbach hin. Nach 4 Jahren Arbeit als lose Bürgergruppierung wurde es Zeit, den Entwicklungen auch organisatorisch Rechnung zu tragen. Die stolze Zahl von 48 Mitgliedern zählt der Verein seit der konstituierenden Sitzung am 28. Sepember 2012. Die hohe Beteiligung zeigt, wie sehr den Hafnerbacherinnen und Hafnerbachern das Thema Energie am Herzen liegt. Wer an erneuerbarer Energie interessiert ist und für wen der nachhaltige Umgang mit Energie wichtig ist, kann unkompliziert per Mail Kontakt aufnehmen und Mitglied werden.

Die gewählten Vorstände, Stefan Mitterhofer und Julia Unterhuber (Schriftführer und Stellvertreterin), Doris Löschenbrand und Markus Edlinger (Kassierin und Stellvertreter) sowie Franz Schaberger und Hubert Mitterhofer (Obmann und Stellvertreter) nahmen die Wahl an und freuen sich bereits auf die nächsten Aktivitäten für ein energieautarkes Hafnerbach.

vlnr: Doris Löschenbrand, Stefan Mitterhofer, Franz Schaberger, Hubert Mitterhofer