Wasserstoff – der Stoff aus dem unsere Träume sind?

Nach regem Interesse beim Vortrag im letzten Jahr und vielen Neuerungen aufgrund des Ukrainekriegs gab es eine neue Auflage des Wasserstoffvortrags.

Etwa 40 Interessierte informierten sich am 18. November 2022 im Gasthaus Dangl zum Zukunftsthema Wasserstoff. Die lebhafte Diskussion zeigte, wie aktuell und gleichzeitig vielversprechend die Wasserstofftechnologie ist.

Vortrag verschoben!

Der Vortrag über Wasserstoff in der Mobilität, den die Energiegruppe Hafnerbach in Nölling gehalten hat, ist auf großes Interesse gestoßen. Daher wurde ein zweiter Vortragstermin am 14. Jänner im Gasthaus Fischer, Hafnerbach eingeplant.

Auf Grund der aktuellen COVID19-Situation muss der Vortrag jedoch leider verschoben werden, ein neuer Veranstaltungstermin wird bekannt gegeben.

Vortrag: Wasserstoff in der Mobilität der Zukunft

Gerade noch rechtzeitig vor dem erneuten Lock-Down konnte die Veranstaltung der ARGE Dunkelsteinerwald und der Energiegruppe Hafnerbach zum Thema Wasserstoff in der Mobilität der Zukunft abgehalten werden.

Nach den Eröffnungsworten von Bgm. Franz Penz informierten sich beim Hirschenwirt in Nölling zahlreiche Besucher:innen über das große Potential und die technischen und ökonomischen Hürden des Systems Wasserstoff. Besonders vielversprechend erscheinen  industrielle Anwendungen von der Stahlherstellung bis zur chemischen Industrie und die Verwendung als saisonaler Energiespeicher. Bei der Mobilität müssen hingegen viele Faktoren abgewogen werden, sodass aus heutiger Sicht nur der Einsatz bei hohen Lasten und weiten Streckend sinnvoll erscheint.

Aufgrund der vermehrter Rückfragen wird der Vortrag am 14. Jänner 2022, um 19:00 in Hafnerbach (genauer Ort wird noch bekannt gegeben) nochmals gehalten.

HUBSI ist wieder unterwegs!

Pünktlich zu Schulbeginn startet HUBSI in die zweite Runde. Beim Hafnerbacher Kirtag wurde das neue Elektroauto vorgestellt. Über 40 ehrenamtliche Fahrer*innen chauffieren die etwa 100 Vereinsmitglieder in Hafnerbach und Umgebung.
Und der Bedarf ist groß: Vor der COVID-Pause legte HUBSI über 100.000km zurück.

Dank ehrenamtlicher Fahrer*innen und Organisator*innen, der Unterstützung zahlreicher Sponsoren sowie der Gemeinde, geht die Erfolgsstory weiter. Interessiert? Dann gleich informieren unterhttp://www.energiegruppe-hafnerbach.at/move/

Neuer HUBSI am Kirtag

Zahlreiche Sponsoren ermöglichen den Neustart nach der COVID-Pause.

E-Auto Batterierecycling

In den Startlöchern:

Ein junges Unternehmen zeigt vor, wie Batterien von Elektroautos nach ihrer Zweitnutzung recycelt werden können:

Exkursion Kreisel Electric

Jung, Hip, KREISEL?

Auf die Initiative unseres Mitglieds Willi Hausmann konnten ca. 20 interessierte Mitglieder und FreundInnen der Energiegruppe an einer spannenden Exkursion zu KREISEL ELECTRIC GmbH teilnehmen. Der Mühlviertler Batteriespezialist für E-Mobilität in Rainbach bei Freistadt hat mit unkonventionellen Ideen und Mut zur Umsetzung das Herz der großen Automobilhersteller gewonnen. Mit ihrer innovativen Art, die Batteriezellen optimal zu temperieren und möglichst dicht zu packen, wird die Kapazität der Batterie bei gleichem Volumen stark erhöht. Gleichzeitig verlängert sich die Lebensdauer, da die Batterie immer bei ihrer „Wohlfühltemperatur“ betrieben wird.

Foto: EG Hafnerbach

Neben den technischen Innovationen macht KREISEL derzeit auch im Marketing vieles richtig. Kaum ein Medium, das nicht über die Mühlviertler Erfolgsstory berichtet, was auch nicht verwunderlich ist, wenn man Arnold Schwarzenegger als mediales Zugpferd gewinnt, Beschleunigungsweltrekorde bricht und mit hippen umgerüsteten E-Autos durch die Gegend düst.

Kurzum, wir konnten einen guten Einblick in die faszinierende KREISEL-Welt gewinnen und wünschen dem Unternehmen viel Erfolg in der heraufziehenden E-Mobility-Wende. Schön, wenn ein heimisches Unternehmen hier mitmischen kann!

 

HUBSI ist gestartet!

Am 3.9.2017 fand die offizielle Eröffnung der Hol- und BringService-Initative HUBSI in Hafnerbach statt. Das Elektroauto von HUBSI bringt Personen zu beliebigen Zielen innerhalb des Gemeindegebietes und ausgewählten Zielen in Prinzersdorf (z.B. Bahnhof und Apotheke). Ziel des Projektes ist die Mobilitätssteigerung im Ort mittels Elektromobilität und die Stärkung sozialer Kontakte in der Bevölkerung.

Mitglieder können alle HafnerbacherInnen sowie Personen mit Bezug zu Hafnerbach werden. Die Einzelfahrten sind kostenlos, Voraussetzung ist nur eine Mitgliedschaft beim Mobilitätsverein Hafnerbach – Sektion HUBSI. Die Idee zur Initiative wurde in Eichgraben entdeckt und mit großem Engagement in Hafnerbach durch das Vereinsteam umgesetzt. Es haben sich schon über 50 freiwillige FahrerInnen bereit erklärt, die 3,5 Stunden Schichten zu übernehmen.

HUBSI ist
täglich von 7:30 bis 21:30 und
an Sonn- und Feiertagen von 8:00 bis 12:00
unterwegs.

Interessierte Personen können sich auf der Homepage des Mobilitätsvereins, unter 0676/5309603 oder unter move@energiegruppe-hafnerbach.at genauere Information zum Verein beschaffen.

Nahverkehr in Hafnerbach

In Hafnerbach gärt ein neues Projekt heran: Ein „Gemeindebus“ in Form eines Elektroautos, der jeden von A nach B bringt – eine Art Hol- und Bringservice.
 Telefonisch wird die Fahrt reserviert, dann wird man pünktlich abgeholt und zum gewünschten Ziel befördert. Voraussetzung für die Nutzung ist die Mitgliedschaft beim Mobilitätsverein, die einzelnen Fahrten sind dann gratis. Die Gemeinde wird einen wesentlichen Beitrag zur Finanzierung leisten.Der Testbetrieb soll Anfang September 2017 starten.
Näheres dazu hier im Info-Folder:

Speedee ist da!

Die Energiegruppe hat die Initiative für ein Hafnerbacher Elektroauto-Carsharing begleitet. Mittlerweile ist der Verein „Mobilitätsverein Hafnerbach“ (kurz „MOVE“) gegründet und nun endlich auch das Auto eingetroffen.

Wir haben mit dem stellvertretenden Vereinsobmann Willi Hausmann gesprochen, der sich sehr für die Anschaffung von „Speedee“, so der Name unseres Elektroautos, engagiert hat:

EG: Willi, du warst wie kein anderer in die Anschaffung unseres Elektro-Zoe involviert – warum gab es da immer wieder Schwierigkeiten?

WH: Weil das Auto ohne Kaufvertrag bestellt war und dadurch nicht an einen Liefertermin gebunden war. Dadurch wurde unsere Auslieferung mehrmals zurückgereiht.

EG: Sind Elektroautos derzeit so stark nachgefragt?

WH: Ja, die Zoes sind derzeit wirklich gefragt. Auch Vorführwagen geben die Händler erst her, wenn sie von wo einen neuen kriegen können.
Vom Importeur haben wir dann erfahren, dass der einzig verfügbare in Wolfsberg steht.

EG: Wolfsberg? Das heißt, Sepp Kienast und du habt das Auto dann aus Kärnten geholt?!

WH: Ja, wir sind mit dem Zug nach Graz und mit dem Intercity-Bus Richtung Klagenfurt dann bis Wolfsberg. Um 11:30 waren wir dort, die Firma hat uns abgeholt und uns das Auto übergeben. Um 13:00 sind wir dann weggefahren.

EG: Wie oft musstet ihr aufladen?

WH: Wir hatten uns im Vorfeld schon die Gratistankstellen rausgesucht, weil die Tankkarten noch nicht da sind. Die erste war in Knittelfeld und dann eine in Mürzzuschlag – das hat jeweils ca. 45min gedauert. Damit wären wir locker nachhause gekommen, wir haben ihn aber noch in Obergrafendorf fertig laden lassen und haben ihn dann am nächsten Vormittag geholt.

EG: Das heißt ihr seid gleich mal ohne einen Cent von Kärnten hergefahren – nicht schlecht!
…und, wie fährt er sich?

WH: Wunderbar, echt schön. Wir sind immer im Eco-Modus gefahren, damit wir mehr Reichweite haben und das war total angenehm. Im normalen Verkehr brauchst du den schnelleren Modus gar nicht, weil die anderen Autos rundherum ja langsamer beschleunigen.

EG: Der Speedee steht dann am Kirchenplatz?

WH: Jein, er wird hinter dem Gemeindehaus sein Zuhause bekommen, weil er dort auch unter Dach steht und wir uns das Eiskratzen im Winter ersparen. Bei Schönwetter und im Sommer ist aber auch der Kirchenplatz als Standort geplant. (Anm.d.Red.: nach neuesten Informationen wird Speedee wegen der Ladeinfrastruktur nur am Kirchenplatz stehen)

EG: Wie viele HafnerbacherInnen werden das Fahrzeug in Zukunft nutzen?
WH: Momentan stehen wir bei ca. 25.

EG: Kann man noch als NutzerIn beitreten?
WH: Ja, neue Mitglieder sind jederzeit willkommen.

EG: Danke für das Interview und dein Engagement!

Für alle Interessierten:
Der Mobilitätsverein Hafnerbach ist erreichbar unter der Emailadresse move@energiegruppe-hafnerbach.at