Die gestiegenen Strompreise und geänderte Förderbedingungen haben den Photovoltaik-Markt in Bewegung versetzt. Alle Infos dazu finden Sie hier kompakt zusammengefasst:
Archiv der Kategorie: Photovoltaik
PV-Installateure
Häufig erhalten wir Anfragen bezüglich PV-Installationen. Die Energiegruppe Hafnerbach hat in der Vergangenheit ja einige Erfahrung damit gesammelt. Daher möchten wir auch folgende Firmen nennen, mit denen unsere Mitglieder oder Bürger:Innen in Hafnerbach gute Erfahrungen gemacht haben.
DISPO |
|
ELEKTRO KÖNIG |
|
ELEKTRO RAUCH |
|
ELEKTRO SUNK |
|
ERWIN HOHL |
|
SOLAVOLTA |
Wir verstehen diese Auflistung als reine Serviceleistung, wir werden nicht dafür bezahlt und übernehmen auch keine Haftung oder Gewährleistung.
„Energiegemeinschaften“ Vortrag bei der Jahreshauptversammlung
Info-Abend „Stromspeicher“ und „Smart Metering im Haushalt“ am 8. November
Am 8. November 2017 um 19:30 Uhr lädt die Energiegruppe herzlich ins Gasthaus Dangl, Wimpassing ein, zum Info-Abend „Stromspeicher“ und „Smart Metering im Haushalt“.
Zukünftige Fördermöglichkeiten und sinkende Preise bei Stromspeichern machen diese Technologie für alle Photovoltaikanlagenbesitzer interessant. Die Energiegruppe möchte gemeinsam mit der Fa. Solavolta einen Überblick über dieses Thema geben.
Die Waschmaschine beginnt dann zu laufen, wenn genug Strom vom Dach kommt? Den eigenen Stromverbrauch immer im Blick haben und „Stromfresser“ finden? Das und noch mehr versprechen „Home – Management Systeme„. Klaus Unterhuber zeigt an einem Praxisbeispiel was diese Systeme wirklich bringen!
Inhalt
- „Smart Metering im Haushalt“: Wie kann ich meinen Photovoltaikstrom
(automatisch) selbst verbrauchen? – ein Praxisbeispiel (Klaus Unterhuber) - Marktübersicht: Stromspeicher für Photovoltaikanlagen: Technologie, Kosten und
Förderungen (H.C. Pichler, Fa. SOLAVOLTA) - Eventuell: Bildung einer Einkaufsgemeinschaft
Infoveranstaltung zur Photovoltaik-Sammelbestellung 2015
Nachdem einige Hafnerbacher wieder Interesse an selbsterzeugten Strom zeigen, informiert die Energiegruppe wieder über Photovoltaik. Dazu hat uns die Fa. Solavolta, die einen Großteil der 90 Hafnerbacher Photovoltaikanlagen installiert hat, Fixpreisangebote gemacht.
In der Infoveranstaltung am Freitag, 17. Juli 2015 um 20 Uhr informieren wir Sie über diese Angebote, die Fördersituation und beraten Sie, welche Möglichkeiten IHRE Dachflächen bieten.
Wir sind Meister!
Letzten Donnerstag wurde Hafnerbach als Bezirksmeister für den höchsten Zuwachs an Photovoltaikleistung im vergangenen Jahr ausgezeichnet.
Peter Hackl als Energiebeauftragter unserer Gemeinde, Energiegruppenobmann Franz Schaberger, Klaus Unterhuber als PV-Experte der Energiegruppe, Bürgermeister Josef Grießler und Umweltgemeinderat Stefan Gratzl nahmen den Meisterteller von Landesrat Stephan Pernkopf entgegen.
- Lt. Zählung des Landes Niederösterreich wurden 2013 in Hafnerbach 206 Watt pro Einwohner neu installiert – das ist fast ein ganzes PV-Panel je Gemeindebürger! Und mehr als doppelt so viel wie die zweitplatzierte Gemeinde Obritzberg-Rust erreichen konnte.
- Lt. Landeszählung haben wir im Vorjahr auch mit der installierten Gesamtleistung unsere Nachbargemeinde Neidlung hinter uns gelassen.
- Bei der Zahl der installierten Anlagen liegen wir mit 86 Anlagen nur knapp hinter den wesentlich größeren Gemeinden Herzogenburg und Neulengbach auf Platz drei. Siehe dazu:
- In der Rubrik Sonnenmeister (Zuwachs an Anlagen absolut) erreichten wir Platz 10 im gesamten Bundesland NÖ. Wir im kleinen Hafnerbach haben mehr Anlagen neu errichtet als Klosterneuburg, und fast so viele wie die Bezirksstadt Tulln. Siehe dazu:
So erfreulich diese Platzierungen im Landesvergleich auch sein mögen, so lächerlich wirkt der absolute Zubau im Vergleich zu unserem Energieverbrauch! Das „Hohelied“ auf die „großen Erfolge“ kann über die politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen nur wenig hinwegtrösten.
Nichts desto weniger sind wir stolz, dass Hafnerbach in Sachen Photovoltaik eine derartige Vorreiterrolle einnimmt: die Zahl der Sonnenkraftwerksbetrieber in Hafnerbach wächst weiterhin!
PV & Energieholz Vortrag
Wir möchten auf zwei Veranstaltungen der Klima- und Energiemodellregion hinweisen. Besonders einladen möchten wir dabei zum Vortrag über Energieholz, da das Thema im Gegensatz zur Photovoltaik in Hafnerbach bisher noch nicht häufig behandelt wurde.
Die Klima- und Energiemodellregion Wachau-Dunkelsteinerwald lädt zum Vortrag „Photovoltaik im Eigenheim und Betrieb“ am 19. Februar 2014 um 19h ins GH Sveti, Karlstetten.
Nach einer Präsentation über den aktuellen Stand der Dinge am Photovoltaik Markt beantworten wir Ihre konkreten Fragen. Wir stellen das Modell der Volleinspeisung dem des vollständigen Eigenverbrauchs gegenüber und präsentieren eine Sonneneinstrahlungskarte sowie sämtliche Fördermöglichkeiten 2014.
Die zweite Information wird zum „Energieholz“ am 27. Februar 2014 um 19h im GH Dangl, Wimpassing abgehalten. Ing. Schweinberger erläutert in seinem Vortrag die Chancen des Energieholzanbaus auf landwirtschaftlichen Flächen. Sind unsere Wiesen und Felder dafür geeignet oder schlichtweg zu wertvoll? Weiters wird auf mögliche Pflanzenarten und Pflanzsysteme eingegangen.
Von der Feldvorbereitung bis zur Ernte der Energiepflanzen können Sie Ihre Fragen stellen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Dachflächen für Gemeinschafts-Photovoltaikanlage gesucht!
Die Energiegruppe Hafnerbach prüft das Potential für eine PV-Anlage mit Bürgerbeteiligung auf unseren heimischen Dächern. Wir suchen daher Interessenten, die ihre Dachfläche für solch ein Projekt längerfristig verpachten würden (Ausrichtung Osten, Süden, Westen oder Flachdach, verfügbare unverschattete Fläche mindestens 70m²).
Je nach Vertragsmodell variiert der Dachpacht bzw. geht die PV-Anlage nach 13 Jahren ins Eigentum des Dacheigentümers über.
Bei Interesse melden Sie sich bitte unverbindlich unter info@energiegruppe-hafnerbach.at oder unter der Nummer 0676 530 96 03 (Klaus Unterhuber). Nach der Erhebung der Flächen laden wir zu einem Info-Abend über das Projekt ein, danach wird über die Realisierbarkeit entschieden.
PV-Sammelbestellung V: Angebote und Preise
Photovoltaik: Info-Veranstaltung und Sammelbestellung
Wenn SIE daran interessiert sind, Ihr Geld sinnvoll zu investieren und gleichzeitig ihre Energiekosten zu senken, dann kommen Sie zu unserer Informationsveranstaltung:
- Aktuelle Förderbedingungen
- Aktueller Angebotsvergleich
- Allgemeine Anlagentechnik
- Organisation einer Sammelbestellung
am 30. Jänner 2013 um 20:00 Uhr, Gasthaus Dangl, Wimpassing
Einladung: [Download nicht gefunden.]