HUBSI ist wieder unterwegs!

Pünktlich zu Schulbeginn startet HUBSI in die zweite Runde. Beim Hafnerbacher Kirtag wurde das neue Elektroauto vorgestellt. Über 40 ehrenamtliche Fahrer*innen chauffieren die etwa 100 Vereinsmitglieder in Hafnerbach und Umgebung.
Und der Bedarf ist groß: Vor der COVID-Pause legte HUBSI über 100.000km zurück.

Dank ehrenamtlicher Fahrer*innen und Organisator*innen, der Unterstützung zahlreicher Sponsoren sowie der Gemeinde, geht die Erfolgsstory weiter. Interessiert? Dann gleich informieren unterhttp://www.energiegruppe-hafnerbach.at/move/

Neuer HUBSI am Kirtag

Zahlreiche Sponsoren ermöglichen den Neustart nach der COVID-Pause.

HUBSI ist gestartet!

Am 3.9.2017 fand die offizielle Eröffnung der Hol- und BringService-Initative HUBSI in Hafnerbach statt. Das Elektroauto von HUBSI bringt Personen zu beliebigen Zielen innerhalb des Gemeindegebietes und ausgewählten Zielen in Prinzersdorf (z.B. Bahnhof und Apotheke). Ziel des Projektes ist die Mobilitätssteigerung im Ort mittels Elektromobilität und die Stärkung sozialer Kontakte in der Bevölkerung.

Mitglieder können alle HafnerbacherInnen sowie Personen mit Bezug zu Hafnerbach werden. Die Einzelfahrten sind kostenlos, Voraussetzung ist nur eine Mitgliedschaft beim Mobilitätsverein Hafnerbach – Sektion HUBSI. Die Idee zur Initiative wurde in Eichgraben entdeckt und mit großem Engagement in Hafnerbach durch das Vereinsteam umgesetzt. Es haben sich schon über 50 freiwillige FahrerInnen bereit erklärt, die 3,5 Stunden Schichten zu übernehmen.

HUBSI ist
täglich von 7:30 bis 21:30 und
an Sonn- und Feiertagen von 8:00 bis 12:00
unterwegs.

Interessierte Personen können sich auf der Homepage des Mobilitätsvereins, unter 0676/5309603 oder unter move@energiegruppe-hafnerbach.at genauere Information zum Verein beschaffen.

Nahverkehr in Hafnerbach

In Hafnerbach gärt ein neues Projekt heran: Ein „Gemeindebus“ in Form eines Elektroautos, der jeden von A nach B bringt – eine Art Hol- und Bringservice.
 Telefonisch wird die Fahrt reserviert, dann wird man pünktlich abgeholt und zum gewünschten Ziel befördert. Voraussetzung für die Nutzung ist die Mitgliedschaft beim Mobilitätsverein, die einzelnen Fahrten sind dann gratis. Die Gemeinde wird einen wesentlichen Beitrag zur Finanzierung leisten.Der Testbetrieb soll Anfang September 2017 starten.
Näheres dazu hier im Info-Folder: