Die Energiegruppe wünscht einen schönen Sommer!

Wir können nichts daran ändern, wenn dies der heißeste Sommer unseres Lebens werden sollte. Aber wir können uns gemeinsam bemühen, dass er nicht der kühlste unseres restlichen Lebens wird: Stellen wir unsere Energieversorgung um, auf regionale, erneuerbare Energie! 

Mit diesem Satz zum Nachdenken wünscht die Energiegruppe Hafnerbach einen erholsamen und nicht allzuheißen Sommer, zum Entspannen, Genießen und Planen! Wie das geht, zeigen die Fahrer:innen und Organisator:innen des HUBSI, die bei ihrem Sommertreffen bei der Waldschenke in Öd unglaubliche 4.200 durchgeführte Fahrten und 4400 ehrenamtliche Einsatzstunden feiern. Die Energiegruppe unterstützt diese Leistung gerne mit 200€ für die fleißigsten Fahrer:innen. Tolles Engagement, tolle Leistung, weiter so!

 

 

Film + Diskussion: Freiflächen-PV

Photovotaik auf der Freifläche ist für die Erreichung unserer Klima- und Energieautarkieziele eine Notwendigkeit. Aber wieviel braucht es? Auf welchen Flächen? Welche Strategie braucht es?

27. Jänner 2023, 19:30 Uhr – Pfarrsaal Hafnerbach

Wir zeigen Ausschnitte aus einem BOKU-Vortragsabend, in dem die wichtigsten Punkte besprochen wurden und freuen uns auf eine angeregte Diskussion danach, zu der wir auch DI Franz Angerer, Geschäftsführer der Österreichischen Energieagentur, begrüßen dürfen.

Wasserstoff – der Stoff aus dem unsere Träume sind?

Nach regem Interesse beim Vortrag im letzten Jahr und vielen Neuerungen aufgrund des Ukrainekriegs gab es eine neue Auflage des Wasserstoffvortrags.

Etwa 40 Interessierte informierten sich am 18. November 2022 im Gasthaus Dangl zum Zukunftsthema Wasserstoff. Die lebhafte Diskussion zeigte, wie aktuell und gleichzeitig vielversprechend die Wasserstofftechnologie ist.

JHV mit Black-Out Vortrag

Schnell ist das letzte Vereinsjahr vergangen und schon ist wieder Jahreshauptversammlung. Dieses Mal mit einem spannenden Vortrag zum Thema Black-Out!

HUBSI wird 5!

HUBSI feiert seinen 5. Geburtstag – wir gratulieren herzlich!
Seit September 2017 verbessert HUBSI mit seinen vielen ehrenamtlichen Fahrer:innen die Mobilität, die Unabhängigkeit und das soziale Miteinander in Hafnerbach.
Ein großes Dankeschön an alle, die so beständig und ohne großes Aufsehen so einen wertvollen Dienst an der Allgemeinheit leisten!

PV-Installateure

Häufig erhalten wir Anfragen bezüglich PV-Installationen. Die Energiegruppe Hafnerbach hat in der Vergangenheit ja einige Erfahrung damit gesammelt. Daher möchten wir auch folgende Firmen nennen, mit denen unsere Mitglieder oder Bürger:Innen in Hafnerbach gute Erfahrungen gemacht haben.

 

DISPO
Martin Mayrhofer
Neustift 2, 3386 Hürm
0676/5441909
www.sonnenkw.at
info@sonnenkw.at

 

ELEKTRO KÖNIG
Andreas Pirgmaier
St.Pöltner Str. 2
3202 Rabenstein
02723/2155
www.elektro-koenig.at
a.pirgmaier@elektro-koenig.at

 

ELEKTRO RAUCH
Johann Rauch
Kirchberg am Walde 29
3932 Kirchberg am Walde
02854/6370
www.elektro-rauch.at
office@elektro-rauch.at

 

ELEKTRO SUNK
Emanuel Fahrngruber
Blumau 6/1
3204 Kirchberg a.d. Pielach
0676/4970586
www.elektro-sunk.at
office@elektro-sunk.at

 

ERWIN HOHL
Hr. Erwin Hohl
Schulstraße 5
3384 Groß-Sierning
0664/5362360
www.erwin-hohl.at
erwin.hohl@catv-bauer.at

 

SOLAVOLTA
Sonnenweg 1
7062 St.Margareten
05/90104640
www.sonnezustrom.at
info@solavolta.at

 

Wir verstehen diese Auflistung als reine Serviceleistung, wir werden nicht dafür bezahlt und übernehmen auch keine Haftung oder Gewährleistung.

Vortrag verschoben!

Der Vortrag über Wasserstoff in der Mobilität, den die Energiegruppe Hafnerbach in Nölling gehalten hat, ist auf großes Interesse gestoßen. Daher wurde ein zweiter Vortragstermin am 14. Jänner im Gasthaus Fischer, Hafnerbach eingeplant.

Auf Grund der aktuellen COVID19-Situation muss der Vortrag jedoch leider verschoben werden, ein neuer Veranstaltungstermin wird bekannt gegeben.

Vortrag: Wasserstoff in der Mobilität der Zukunft

Gerade noch rechtzeitig vor dem erneuten Lock-Down konnte die Veranstaltung der ARGE Dunkelsteinerwald und der Energiegruppe Hafnerbach zum Thema Wasserstoff in der Mobilität der Zukunft abgehalten werden.

Nach den Eröffnungsworten von Bgm. Franz Penz informierten sich beim Hirschenwirt in Nölling zahlreiche Besucher:innen über das große Potential und die technischen und ökonomischen Hürden des Systems Wasserstoff. Besonders vielversprechend erscheinen  industrielle Anwendungen von der Stahlherstellung bis zur chemischen Industrie und die Verwendung als saisonaler Energiespeicher. Bei der Mobilität müssen hingegen viele Faktoren abgewogen werden, sodass aus heutiger Sicht nur der Einsatz bei hohen Lasten und weiten Streckend sinnvoll erscheint.

Aufgrund der vermehrter Rückfragen wird der Vortrag am 14. Jänner 2022, um 19:00 in Hafnerbach (genauer Ort wird noch bekannt gegeben) nochmals gehalten.